OK Power
OK Power ist ein auf Herkunftsnachweisen basierendes, deutsches Umweltzeichen, das Stromverbrauch aus neuen erneuerbaren Kraftwerken fördert. So incentiviert es Investitionen in neue erneuerbare Energiekapazitäten und beschleunigt die Energiewende.
Das Hamburger Institut verwaltet OK Power und bürgt dafür, dass Herkunftsnachweise, welche diesen Umweltzeichen tragen, die Anforderungen von OK Power entsprechen.

Fokusbereich
Elektrizitätsprodukte und Anbieter, die für die OK POWER-Zertifizierung infFrage kommen, müssen die folgenden Kriterien erfüllen:
-
Die Elektrizität wird aus 100 % erneuerbaren Energiequellen erzeugt
- Die Elektrizität wird aus Anlagen erzeugt, die keine staatliche Unterstützung erhalten
- Der Stromanbieter ist nicht an Atom- oder Kohlekraftwerken beteiligt
Darüber hinaus verpflichtet sich der Anbieter, neue Anlagen zu unterstützen, indem er entweder A) Herkunftsnachweise von neuen Anlagen kauft oder B) neue Anlagen initiiert und betreibt:
A) Kauf von Herkunftsnachweisen von neuen Anlagen
Der Anbieter verpflichtet sich, mindestens 33 % der Elektrizität aus neuen Kraftwerken zu beziehen, wobei die folgenden Altersgrenzen gelten:
- Wasserkraft: 8 Jahre
- Windkraft: 4 Jahre
- Photovoltaik: 5 Jahre
- Biomasse: 4 Jahre
- Geothermie: 8 Jahre
B) Initiierung und Betrieb neuer Anlagen
Der Anbieter muss den Bau neuer erneuerbarer Energiequellen wie Solarmodule und Windkraftanlagen initiieren
.png?width=120&height=120&name=SDG-7-Clean-Energy%20(1).png)
.png?width=120&height=120&name=SDG13-Climate-Action%20(1).png)
Wie können wir dich mit OK Power helfen? Hier kannst du ein Termin für eine Disukussion oder ein unverbindliches Angebot buchen.
Get in touch
John Ravlo
Senior Director Partner Sales
Get our latest news and insights to your inbox
Subscribe to our monthly newsletter to get first-hand market analysis and intelligence on sustainable solutions for your company.